Auch für dein Projekt findest du bei uns die passende Musik zur kommerziellen Nutzung
GEMA-freie Musik ist Musik, deren Rechteverwaltung nicht über die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) abgewickelt wird.
Dies ist der Fall, wenn der Urheber eines Musiktitels kein Mitglied der GEMA ist oder der Urheber vor mindestens 70 Jahren verstorben ist.
GEMA-freie Musik ist für Kunden oft preiswerter, da der Verwaltungsapparat der GEMA nicht über die Lizenzierungskosten mitfinanziert werden muss. Kunden ersparen sich außerdem jede Menge Bürokratie. Des Weiteren erfolgt die Lizenzierung GEMA-freier Musiktitel transparenter und deutlich schneller.
GEMA-freie Musik ist preisgünstiger.
Die Nutzungsbedingungen sind transparenter. Der Erwerb der Nutzungsrechte ist einfach und unbürokratisch. Meist fallen bei GEMA-freier Musik nach einer einmaligen Zahlung keine weiteren Kosten mehr an.
Wenn ein GEMA-freier Musiktitel lizenziert wird, stellt der Anbieter dem Kunden neben der Nutzungslizenz auch ein GEMA-Freistellungs-Dokument (Freigabedokument) aus.
Darin wird schriftlich bestätigt, dass der Urheber kein GEMA- Mitglied ist und der Musiktitel nicht GEMA-pflichtig ist.
Da die GEMA immer davon ausgeht, dass jeder Musiker einen Vertrag mit der GEMA geschlossen hat (GEMA- Vermutung), ist die GEMA- Freistellung ein wichtiges Rechtsdokument.
Bei der Kontrolle durch die GEMA ist die GEMA- Freistellung die Bescheinigung, dass der eingesetzte Musiktitel GEMA-frei ist.
GEMA-frei an sich sagt nichts über die Qualität der Musik aus.
Die GEMA-freie Musik von M4L Records® wird von unseren hauseigenen professionellen und erfahrenen Komponisten produziert. In erster Linie ordern bei uns große Werbeagenturen und Filmproduzenten Musiklizenzen sowie Auftragsarbeiten. Aber auch mittelständische Unternehmen sind von unserer Qualität überzeugt.
Lizenzfreie Musik ist urheberrechtlich geschützt, auch wenn der Musiker/Komponist kein Mitglied bei der GEMA oder einer anderen Verwertungsgesellschaft ist.
Diese Bezeichnung ist für Kunden oft irreführend. Es gibt keine lizenzfreie Musik. Lassen Sie sich von solchen Werbeangeboten nicht täuschen.
Unser Rat: Hintergrundmusik auf Ihrer Website kann das Besuchererlebnis emotional steigern.
Wählen Sie dazu Musik aus, die zu Ihrem Unternehmen passt und sich angenehm im Hintergrund hält, damit sich Ihre Besucher auf die Inhalte Ihrer Website konzentrieren können. Bauen Sie auf jeden Fall Steuerelemente ein, damit Ihre Besucher die Musik nach Belieben an- und ausschalten können.
Stellen Sie sich bei der Musikauswahl die Frage, welche Emotion Sie bei Ihren Kunden wecken möchten.
Produzieren Sie zum Beispiel einen Imagefilm für eine Mode- Boutique im hohen Preissegment, könnte eine klassisch angehauchte, ruhige und warm klingende Musik in Verbindung mit den ausgefallenen Kleidungsstücken sehr emotionalisierend wirken.
Darf es ein bisschen mehr sein?
GEMA-freie Musiklizenzen, Songberatung (optional) sowie Musikzuschnitte (optional).
Wir bieten Ihnen unser Rundum-Sorglos-Paket.